manieriert

manieriert

* * *

ma|nie|riert 〈Adj.; -er, am -es|ten; abwertendübertrieben, gekünstelt, unnatürlich

* * *

ma|nie|riert <Adj.> [frz. maniéré] (bildungsspr. abwertend):
in einer bestimmten Manier (1 a, b) erstarrt; gekünstelt.

* * *

manieriert
 
[französisch maniéré »geschraubt«, »geziert«, von (alt)französisch manière, Manier\], bildungssprachlich abwertend für: gekünstelt, unnatürlich, in einer bestimmten Manier erstarrt (v. a. in Mimik, Gestik).

* * *

ma|nie|riert <Adj.> [frz. maniéré] (bildungsspr. abwertend): in einer bestimmten ↑Manier (1 a, b) erstarrt; gekünstelt: dieser ausdrucksvolle, ein wenig -e Linienstil klingt noch in den Illustrationszyklen ... des 13. Jh.s nach (Bild. Kunst III, 69); Lilli Palmer spielt ... die alte Lotte, m. wie meist und mit dem Kopfwackeln, das Mann vorschreibt (Spiegel 45, 1975, 175).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • manieriert — Adj gekünstelt erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Hybridbildung. Entlehnt aus frz. maniéré. Mit Manier ist auch (im Anschluß an it. maniera) der dem Künstler eigentümliche Stil gemeint, der bei Übertreibung als gekünstelt erscheint und so… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Manieriert — Manier (im Singular) steht für die persönliche Eigenart, die Handschrift eines Künstlers oder Autors. Die Manier wird ursprünglich gegen den Stil abgegrenzt, der allgemeiner die Eigenart einer gesamten Kunstrichtung bezeichnet. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • manieriert — gekünstelt, gemacht, gequält, gesucht, gewollt, gewunden, gezwungen, künstlich, übertrieben, unecht, unnatürlich, zwanghaft; (bildungsspr.): affektiert, artifiziell, preziös, theatralisch; (abwertend): geschwollen, gespreizt, gestelzt, geziert,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • manieriert — Manier »Art und Weise, Eigenart« (nur Singular), der Plural Manieren ist im Sinne von »Umgangsformen« gebräuchlich: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. maniere) aus afrz. manière »Art und Weise, Gewohnheit; Benehmen« entlehnt, das von dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • manieriert — ma|nie|riert 〈Adj.〉 übertrieben, gesucht, gekünstelt, unnatürlich …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • manieriert — ma|nie|riert <nach gleichbed. fr. maniéré zu manière, vgl. ↑Manier u. ...iert> (abwertend) gekünstelt, unnatürlich …   Das große Fremdwörterbuch

  • manieriert — ma|nie|riert (gekünstelt; unnatürlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie 3. Teil — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust III — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”